Karate AG

Im Vordergrund der Anfänger/-innen, Karate zu betreiben, steht anfänglich der Aspekt der Selbstverteidigung in einer Umwelt, die im Besonderen den Kindern und Jugendlichen gewalttätig entgegentritt. Durch das im Karate Training gewonnene Selbstvertrauen in die eigenen physischen und psychischen Fähigkeiten werden die Risiken geringer, in gewalttätige Konflikte verwickelt zu werden. Die geistigen Grundlagen des Karate-Do wie Selbstbeherrschung, Friedfertigkeit, Ehre, Aufmerksamkeit, Achtung des Anderen, Gehorsam, Disziplin, Verantwortung, basierend auf der Philosophie des Zen-Buddhismus, sind kein schmückendes Beiwerk, sondern die Methode!

Vom physischen Trainingseffekt her, bietet Karate ein Ganzkörpertraining. Der gesamte Bewegungsapparat wird gekräftigt, die allgemeine Kondition und Beweglichkeit, sowie die Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit verbessert. Dem Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen (Haltungsmängel) und den vorwiegenden degenerativen Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Älteren wird entgegengewirkt.

 

 delf-logo.png  mint-gross.png  erasmuslogo.png Logo Europaschule transparent  fairtrade-schools-gross2.png Siegel_-_Schulen_-_vocatium_-_cmyk_-_Druck.jpg Logo Jugend forscht

Friedrich Wöhler Gymnasium Singen

Münchriedstr. 4 | 78224 Singen

Tel. 07731/87320
Fax: 07731/873220

Mail: info@fwg-singen.de 

Wir benutzen Cookies
Die Funktionalität der Webseite wird dadurch verbessert. Weitere Hinweise siehe Datenschutzerklärung und Impressum!