Ganztagesangebot 2025/2026

Die Anmeldung zum Ganztagesangebot ist ab sofort hier möglich.

 

Allgemeines:

Im Zuge der Umstellung auf G9 gibt es ab dem kommenden Schuljahr 2025/26 eine verlässliche Ganztagesbetreuung. Das offene Ganztagesangebot des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums bietet eine Betreuung der Schüler*innen Klasse 5-7 außerhalb der Unterrichtsstunden von Montag bis Freitag an. "Offen" bedeutet, dass die Teilnahme freiwillig ist, mit der Anmeldung für einzelne oder mehrere Wochentage jedoch eine Verpflichtung für ein Schulhalbjahr (September-Januar bzw. Februar-Juli) eingegangen wird.

Anmeldung online bitte hier:

Ist ein Kind für den Ganztag angemeldet, kann es zusätzlich folgende Dinge ebenfalls fest für ein halbes Jahr (bei AGs für das ganze Schuljahr) buchen:

  • das Mittagessen in der Mensa
  • die Hausaufgabenbetreuung
  • oder die Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften (für das gesamte Schuljahr!!!).

Alle Angebote der Ganztagesbetreuung starten in der 2. Schulwoche, also ab Montag 22.9.2025. Das Mittagessen wird ab Montag 6.10.2025 angeboten. Alle Schüler*innen können die AGs für 3 Wochen „ausprobieren“, danach (also ab dem 13.10.2025) ist eine Anmeldung online und eine regelmäßige Teilnahme notwendig. Priorität vor den Ganztages-Angeboten hat der reguläre Unterricht laut Stundenplan, das Anfängerschwimmen und die Förderkurse.

  • Für das gemeinsame Mittagessen in der Mensa treffen sich alle angemeldeten Schüler*innen um 13.10 Uhr vor der Mensa, eine betreuende Lehrkraft nimmt die Kinder in Empfang und überprüft die Anwesenheit. Das Mittagessen in der Mensa kostet 75 Euro pro Wochentag für das gesamte erste Halbjahr (Oktober 2025 - Januar 2026). Der Betrag ist unter Angabe des Namens und der Klasse auf folgendes Konto bei der Sparkasse Hegau-Bodensee: IBAN: DE 53 6925 0035 1055 9024 56 zu überweisen.
  • Es kann dort selbstverständlich auch das von zu Hause mitgebrachte Essen verzehrt werden!
  • Die Hausaufgabenbetreuung findet von Montag bis Freitag von 13.10 Uhr bis 14.35 Uhr in Raum 109 statt. Ziel dieses Angebots ist es, dass die Kinder betreut durch Schülermentor*innen ihre Hausaufgaben erledigen, um somit relativ „hausaufgabenfrei“ in den Nachmittag zu gehen.
  • Die schulischen Arbeitsgemeinschaften, die von Montag bis Donnerstag von 13.50-15.25 Uhr stattfinden, ergänzen bzw. erweitern die Betreuungszeit je nach gewähltem Angebot.

Montag:

Bienen-AG (Hr. Graß/Bienenhaus)

Garten-AG (Fr. Laurer/Bienenhaus)

Dienstag:

1. Std: Unterstufenchor (Frau Wieland/Musiksaal 2)

                 Pfiffikusorchester (Hr. Götzeler/Musiksaal 1)

13.50 -15.25 Uhr:  

Handball-AG (Hr. Stoller/Turnhalle)

Karate-AG (Hr. Ostermann/Gymnastikhalle)

14.00-15.00 Uhr: Leseclub (Frau Morlock/Bibliothek)

Mittwoch:             

                 Unterstufen-Theater (Fr. Fritsch/Mus 1, Gems)

Zirkus-AG (Hr. Riedel und Fr.Horber/Turnhalle)

Jungforscher (Hr. Wolf / 14 tägig in NwT 1)

Donnerstag:

Drums (Herr Steppacher, Musiksaal 3)

Fairtrade-AG (Frau Berg/Frau Kilian/_____)

 

Wir bitten um Beachtung:

Fotos, die Ihr Kind im Zusammenhang des schulischen Angebotes zeigen und die von der Kursleitung oder von einer von der Schulleitung beauftragten Person angefertigt sind, bitten wir, unter Umständen für das FWG für Informationszwecke (Homepage oder Papierdruck) verwerten zu dürfen. Wir weisen auf die in den Klassen verteilten Formulare hin. Wenn Sie als Erziehungsberechtigte dies nicht erlauben, bitten wir Sie ausdrücklich, Ihr Kind darauf hinzuweisen, dass es organisatorisch eine enorme Erleichterung für die Schule darstellt, wenn Ihr Kind sich in „Fotosituationen“ einfach nicht mit auf das Bild stellt. Vielen Dank!

Sollten Sie noch Fragen bezüglich der offenen Ganztagesbetreuung haben, schreiben Sie mir gerne eine email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 delf-logo.png  mint-gross.png  erasmuslogo.png Logo Europaschule transparent  fairtrade-schools-gross2.png Siegel_-_Schulen_-_vocatium_-_cmyk_-_Druck.jpg Logo Jugend forscht

Friedrich Wöhler Gymnasium Singen

Münchriedstr. 4 | 78224 Singen

Tel. 07731/87320
Fax: 07731/873220

Mail: info@fwg-singen.de 

Wir benutzen Cookies
Die Funktionalität der Webseite wird dadurch verbessert. Weitere Hinweise siehe Datenschutzerklärung und Impressum!