Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,             

seit dem Schuljahr 1997/98 bietet das Friedrich-Wöhler-Gymnasium den bilingualen Zug „Englisch-bilingual“ an. Dieser richtet sich an begabte und motivierte Schülerinnen und Schüler.

 

Ein intensiver Englischunterricht, ergänzt durch Sachfächer, die größtenteils in der Fremdsprache unterrichtet werden, legt die Grundlage für das Hineinwachsen in eine Sprache, die in vielen Bereichen des internationalen Handels, der Industrie sowie der Forschung und Wissenschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen hat.

 

Bilinualer Zug

 

 

An wen richtet sich der bilinguale Zug?

Das Angebot des bilingualen Zugs richtet sich an leistungsstarke Schülerinnen und Schüler, d.h. an diejenigen, die über eine ausgeprägte Lernfreude verfügen, Durchhaltevermögen zeigen und in der Grundschule in den Fächern Englisch und Deutsch (sehr) gute Leistungen aufweisen.

Gegenüber der herkömmlichen Schullaufbahn ist der bilinguale Bereich gekennzeichnet durch zusätzlichen Unterricht und durch eine höhere zeitliche Belastung der Kinder.

Übersicht über Wochenstundenzahl G9 (vorläufiger Entwurf, Änderungen vorbehalten)

Die zusätzlichen Unterrichtsstunden sowie der Sachfachunterricht dienen der Vertiefung und Erweiterung der englischen Sprache und sind kein Förder- oder Nachhilfeunterricht.

 

Zertifikate und Nachweise

  • Nachweis über den Besuch des bilingualen Englischunterrichts:
    In den Zeugnissen der Klassen 5-10 wird vermerkt, welcher bilinguale Zusatz- oder Sachfachunterricht besucht wurde.
  • Bilinguales Zertifikat Deutsch-Englisch (am Ende von Klasse 10):
    Nach Abschluss der Klasse 10 erhalten die Schüler das bilinguale Zertifikat, das den Besuch der deutsch-englischen Abteilung sowie Art und Umfang des bilingualen Unterrichts bescheinigt.
  • Bilinguales Zertifikat Baden-Württemberg (am Ende der Kursstufe):
    Wird der bilinguale Zug bis zum Abitur fortgeführt (durch Belegung des Leistungsfachs Englisch in den Klassen 11 und 12 sowie eines englischsprachigen Seminarkurses in Klasse 11), so wird zusätzlich zum Abitur das bilinguale Zertifikat Baden-Württemberg verliehen.
  • In Planung: Internationales Abitur Baden-Württemberg:
    Wird der bilinguale Zug bis zum Abitur fortgeführt (durch Belegung des Leistungsfachs Englisch in den Klassen 11 und 12 sowie eines Leistungsfaches Biologie bilingual in Klasse 11 und 12), so wird zusätzlich zum Abitur das Internationale Abitur Baden-Württemberg verliehen.

 

Beeinflusst die Entscheidung für den bilingualen Zug die weitere Schullaufbahn?

Die Entscheidung für den bilingualen Zug hat in der Unterstufe keinen Einfluss auf die Einteilung in eine bestimmte Klasse.

Die Wahl der zweiten Fremdsprache in Klasse 6 (Französisch oder Latein) bleibt von der Entscheidung für Englisch-bilingual unberührt; beide Alternativen stehen zur Verfügung.

Ab Klasse 8 kann zudem eines der folgenden Profile gewählt werden: sprachliches Profil mit Italienisch als 3. Fremdsprache, naturwissenschaftliches Profil mit dem Profilfach NwT oder das Sportprofil mit Profilfach Sport.

 

Anmeldung für den bilingualen Zug

Bei der Anmeldung Ihres Sohnes/Ihrer Tochter am FWG können Sie bereits Ihr Interesse am bilingualen Zug bekunden. Dies bedeutet jedoch keine automatische Zulassung, ermöglicht uns jedoch eine sinnvolle und (weitgehend) gleichmäßige Verteilung potenzieller Bili-Kandidaten auf die verschiedenen Klassen.

Die tatsächliche Anmeldung für den bilingualen Zug und die Zulassung zum bilingualen Einstiegskurs im zweiten Halbjahr von Klasse 5 erfolgt nach einem schulinternen Beratungsverfahren.

Der Einführungskurs im zweiten Halbjahr von Klasse 5 bildet den Einstieg in den bilingualen Unterricht und ist eine formale Grundvoraussetzung für die weitere Teilnahme am bilingualen Zug. Gleichzeitig ermöglicht er den unterrichtenden Englischkollegen, Ihnen als Eltern eine realistische Einschätzung darüber zu geben, ob ein endgültiger Verbleib im bilingualen Zug sinnvoll ist.

 

Austritt aus dem Bili-Zug

Ab Klasse 6 gilt Ihr Kind als Bili-Kind. Ein Austritt aus dem bilingualen Zug ist dann nur in absoluten Ausnahmesituationen und wenn die Schullaufbahn des Kindes ernsthaft gefährdet ist, möglich. Bitte schreiben Sie hierzu eine Email an die Schulleitung und die bilingual unterrichtende Lehrkraft.

 

Offene Fragen?

Wir hoffen, Ihnen einen Überblick über unsere bilinguale Abteilung gegeben zu haben, und stehen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Wenden Sie sich dazu bitte an den Fachvorsitz der bilingualen Abteilung (derzeit Sarah Kromer und Tamara Massier).

 

Weitere Informationen zum bilingualen Unterricht finden Sie auch auf der Website des Kultusministeriums:

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/publikation/did/bilinguales-lernen-am-bilingualen-gymnasium

 

 delf-logo.png  mint-gross.png  erasmuslogo.png Logo Europaschule transparent  fairtrade-schools-gross2.png Siegel_-_Schulen_-_vocatium_-_cmyk_-_Druck.jpg Logo Jugend forscht

Friedrich Wöhler Gymnasium Singen

Münchriedstr. 4 | 78224 Singen

Tel. 07731/87320
Fax: 07731/873220

Mail: info@fwg-singen.de