Klassenausflug zum Landtag Baden-Württemberg
Am 10.02.2025 unternahm die 9d des Friedrich-Wohler-Gymnasiums im Rahmen der Demokratiebildung im Gemeinschaftskundeunterricht einen Ausflug zum Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart. Bei diesem Ausflug erhielten wir einen Einblick in die Arbeit des Parlaments und uns wurde erklärt, wie politische Entscheidungsprozesse an so einem Ort ablaufen. Bereits bei unserer Ankunft wurden wir von einer Mitarbeiterin des Besucherdienstes herzlich empfangen, die uns dann anschließend eine Einführung in die Struktur des Landtags gab.
Von ihr erfuhren wir zum Beispiel, dass das Parlament aus 154 Abgeordneten besteht, die in verschiedenen Fraktionen organisierst sind. Besonders beeindruckend waren sowohl die Offenheit als auch die Architektur des Gebäudes. Das Highlight unseres Besuches war jedoch das Gespräch mit einen Mitglied der Grünen-Fraktion wir hatten nämlich die Gelegenheit, mit Nese Erikli zu sprechen, die sich für uns Zeit nahm, um uns von den aktuellen Herausforderungen der Partei zu berichten und diese zu erklären. Sie erklärte uns auch, welche wichtige Rolle der Klimaschutz in der Landespolitik spielt, aber auch wie die Zusammenarbeit mit anderen Parteien funktioniert. Nebenbei durften wir ihr auch eigene Fragen stellen, was uns auch einen Eindruck über die verschiedenen Interessen der Partei verschaffte. Letztendlich war der Besuch im Landtag für uns eine lehrreiche Erfahrung, durch die wir nicht nur unser politisches Wissen vertiefen konnten, sondern auch hautnah erleben konnten wie die Politik funktioniert. Besonders durch das Gespräch mit der Abgeordneten Nese Erikli konnte uns verdeutlicht werden, wie wichtig es ist, sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen und sich aktiv zu engagieren. Insgesamt war der Ausflug eine sehr bereichernde Erfahrung.
Maryam Samoke, 9d