Juniorwahl 2025 am FWG:
Ein Schritt in die politische Mitbestimmung

Im Rahmen der Juniorwahl 2025 konnten Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Klasse ihre Stimme abgeben und somit einen ersten Schritt in die politische Mitbestimmung bestreiten. Die Juniorwahl ist eine simulierte Bundestagswahl, die jungen Menschen dabei hilft, den demokratischen Prozess besser zu verstehen und sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen.


Vor der Wahl fand eine von der SMV organisierte Veranstaltung statt, in der die Schüler über Themen wie Fake News, Manipulation und die Positionen
der wichtigsten Parteien informiert wurden. Diese Aufklärung half den Jugendlichen, sich eine fundierte Meinung zu bilden und sich kritisch mit den Informationen auseinanderzusetzen, die sie aus den Medien und dem Internet erhalten.


Vom 17.-21.02 konnten die Jugendlichen schließlich ihre Stimme abgeben. Die Juniorwahl bot den Jugendlichen eine praxisnahe Möglichkeit, sich in
den politischen Prozess einzubringen und zu erleben, wie Wahlen tatsächlich ablaufen.


Durch diese Erfahrung wurde den jungen Wählern nicht nur die Bedeutung von Wahlen bewusst, sondern auch, wie wichtig es ist, sich gut zu informieren und Verantwortung zu übernehmen. Die Juniorwahl 2025 hat einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung geleistet und viele junge Menschen motiviert, sich auch in Zukunft politisch zu engagieren.

Lukas Mayer, SMV

 

//// Ergebnisse am FWG ////

Erstimme: 

1. Lina Seitzl (SPD) 26,4 %
2. Andreas Jung (CDU) 25,7 %
3. Lars Hoffman (LINKE) 19,3 %
4. Berhard Eisenhut (AfD) 13,6 %
5. Rosa Büss (Grüne) 8,7 %
6. Ann-Veruschka Jurisch (FDP) 5,5 %

Wahlergebnisse BTW Juniorwahl 2025

 

 

 

 

 delf-logo.png  mint-gross.png  erasmuslogo.png Logo Europaschule transparent  fairtrade-schools-gross2.png Siegel_-_Schulen_-_vocatium_-_cmyk_-_Druck.jpg Logo Jugend forscht

Friedrich Wöhler Gymnasium Singen

Münchriedstr. 4 | 78224 Singen

Tel. 07731/87320
Fax: 07731/873220

Mail: info@fwg-singen.de 

Wir benutzen Cookies
Die Funktionalität der Webseite wird dadurch verbessert. Weitere Hinweise siehe Datenschutzerklärung und Impressum!