Liebe neue Quarkbroteltern,
herzlichen Dank, dass Sie beim Quarkbrotprojekt mitmachen.
Hier die wichtigsten Informationen:
- Quarkbrote gibt es seit fast 30 Jahren an FWG immer dienstags in der großen Pause. Diese werden immer von zwei Eltern vorbereitet und von Schülern zum Selbstkostenpreis (aktuell 50 Cent) verkauft. Der „Gewinn“ geht an den Förderverein, der wiederum z.B. die Schulkalender für die 5. Klassen sponsert.
- Zur Terminplanung tragen Sie sich bitte in die Online-Liste: https://www.bullsheet.de/S/index.php?k=Quarkbrote_22-23_GqyxSbeh5sM9&r=78816
- Sie können sich als Tandem eintragen oder auch alleine. Jemand anderer trägt sich dann dazu ein.
- Am entsprechenden Dienstag treffen Sie sich gegen 8.30 Uhr und bringen mit:
- Etwa 3-4 kg zubereiteten/gewürzten Quark. Dieser darf gerne mit Sahne und Öl angereichert werden, wir verwenden ja keine Butter. Auch Kräuter machen sich gut und natürlich auch Salz.
- 5 kg Vollkornbrot in Scheiben (einige Bäcker in der Region geben Prozente für diese Aktion). Bitte verwenden Sie frisches Brot vom Bäcker, es wird sehr viel lieber gegessen als abgepacktes Brot. Die Bäckerei Stadelhofer in der Rielasinger Str. 142 hat uns immer Prozente gegeben (15 -20 %)
- Dekoration nach Belieben (hartgekochte Eier sind sehr beliebt, Tomatenscheiben, Paprika, Gurke, etc.). Insgesamt ca. 1 bis 1,5 kg. Wenn Sie die Deko schon zu Hause vorbereiten, haben Sie weniger Stress. Das kann man sich als Tandem auch gut aufteilen: Jemand bringt den Quark, die PartnerIn die Deko.
- Brettchen und andere Gerätschaften sind zum Teil in der Schule vorhanden. Besser ist es, wenn Sie ihr gewohntes Werkzeug mitbringen.
- Verkauft werden die Brote dann von Schülern.
- Die Kosten werden Ihnen natürlich erstattet, über eine Spende freut sich der Förderverein.
Mit ihrem Quarkbrotdienst unterstützen Sie nicht nur die Schule und leisten einen wichtigen Beitrag zur gesunden Ernährung. Auch Ihr Kind wird von Ihrem Engagement und Ihrer Präsenz in der Schule profitieren.
Wir sind dienstags vor ab ca. 8.35 Uhr auch vor Ort und stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Wenn Sie am Lehrerzimmer anklopfen, werden Sie hilfreiche Ansprechpartner vorfinden.
Herzliche Grüße, wir freuen uns auf Sie
Simone Kilian und Bettina Laurer
Kontakt: